Hermann Hildebrand Stiftung

Scheden
KontaktZuwendung beantragen

Über die Stiftung

Die Stiftung dient dem allgemeinen Wohl und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele* im Bereich der Orte Dankelshausen, Meensen und Scheden.

Ihr Beitrag

Jede (auch noch so kleine) Spende ist willkommen. Sie können sich sicher sein, dass Ihre Spende einem guten Zweck zugeführt wird.

Förderungen

Viele Projekte in Scheden, Dankelshausen und Meensen wurden in den vergangenen Jahren mit großer Unterstützung durch die Hermann Hildebrand Stiftung Scheden realisiert.

Unsere Aufgaben & Ziele

Die „Hermann Hildebrand Stiftung Scheden“ ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts

und hat ihren Sitz in Scheden (Südniedersachsen).

Die Stiftung dient dem allgemeinen Wohl und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele* im Bereich der Orte Dankelshausen, Meensen und Scheden.

*im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (§§51ff)

Hermann Hildebrand

(geb. 14.06.1930, verstorben 03.06.2008) war die Mitgestaltung gesellschaftlicher Aufgaben in seiner Heimat dem Wohnort Scheden, ein besonderes Anliegen.  Im Jahr 1996 …

… hat er zielgerichtet die „Hermann Hildebrand Stiftung Scheden“ ins Leben gerufen. Mit 100.000 DM stellte er seinerzeit das Grundkapital zur Verfügung und stockte dies in den folgenden Jahren über seinen Tod hinaus auf.

Sie Stiftung unterstützt die Förderung

  • von Bildung, Erziehung, Kultur,
  • des Umwelt-, Landschafts-, Denkmalschutz und Heimatgedankens,
  • der Jugendhilfe, der Altenhilfe und des Sports,
  • des traditionellen Brauchtums sowie
  • mildtätiger Zwecke, wie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind.

Ein Rechtsanspruch auf Leistungen der Stiftung besteht nicht. Mittel der Stiftung (Zuwendungen) dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.

Für die Mitarbeiter im Kuratorium überzeugte Hermann Hildebrand einen Personenkreis, von denen aufgrund ihres bisherigen Lebensweges erwartbar war, dass sie die Stiftung ideell unterstützen und in seinem Sinne führen würden. Im Kuratorium …

… sollten folgende Personen, mit Wohnsitz in Scheden vertreten sein:

  • ein/e Vertreter/in des Rates der Gemeinde Scheden,
  • ein/e Vertreter/in der Grundschule oder des Kindergartens Scheden,
  • ein/e Vertreter/in des Kirchenvorstandes sowie
  • ein/e Notar/in oder Steuerberater/ in

Acht Personen gehörten zu den Gründungsmitgliedern und stellten sogleich das ursprüngliche Kuratorium dar.

Gründungsmitglieder

von links nach rechts: Hermann Hildebrand, Eberhard Langkau, Ingrid Rüngeling, Wolfgang Steinhaus, Horst Beuermann, Heinz Flöter, Eberhard Kesting, Dr. Otto Echtermeyer)

Ihr Beitrag

Spenden

Jede (auch noch so kleine) Spende ist willkommen, denn die Hermann Hildebrand Stiftung Scheden stellt die Fördermittel zum einen aus den erwirtschafteten Zinserträgen, zum anderen aber auch aus laufenden Spenden zur Verfügung. Sie können sich sicher sein, dass Ihre Spende einem guten Zweck zugeführt wird.

Spenden Sie gerne auf folgendes Konto:

 

IBAN: DE68 2606 2433 0000 8166 55

BIC: GENODEF1DRA

Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus, sodass Sie Ihre Spende auch steuerlich geltend machen können.

Bei Spenden größer als 25.000 € können auf Antrag namentlich geführte Stifterkonten eingerichtet werden. Zudem können Stifter mit einer derartigen Spende für sich, ihre/n Ehegattin/Ehegatten, Eltern und vorverstorbenen Kinder die regelmäßige Pflege des Grabes im Rahmen der steuerlich und stiftungsrechtlich zulässigen und der ortsüblichen Dauer verlangen. Die Stiftung wird diese Verpflichtung vertraglich einem geeigneten Dritten übertragen.

Insgesamt summiert sich die Förderung auf nunmehr über 150.000 €.
Einige Projekte sind uns dabei in guter Erinnerung geblieben.

 

Förderungen & Projekte

W

Grundschule Scheden

Leseraum , Schulküche mit Mensa, Lautsprecheranlage, Seilkletteranlage , Projektwoche, Schultanzwoche

W

Förderverein Grundschule

Schaukelanlage, Spielschiff, Holzpferd, Headsets

W

DRK Kindertagesstätte Scheden

Hengstenbergmaterialien zur Bewegungserziehung, Kunstprojekt Malen und Zeichnen, Kamera inkl. Zubehör, Blockhütte

W

Gemischter Chor Scheden

Konzert mit Chor aus Tansania

W

Quantzgesellschaft

Jährliche Quantz- Konzerte

W

Gemeinde Scheden

Stromversorgung des Quantzplatzes, Quantzbrunnen, Broschüre Quellenpfad, Sechseckspiel mit Kletternetzen für Spielplatz

W

Samtgemeinde Dransfeld

regelmäßige Ferienbetreuung an der Grundschule Scheden

    W

    Sportverein TuS Schededörfer 04 e.V.

    Umbau des Sporthauses, Trampoline, Rasenstriegel, Renovierung Tennishaus, Tischtennisplatten

    W

    Jugendfeuerwehr Scheden

    Großzelt , Ausbau des Gemeinschaftsraumes

    W

    KKSV Dankelshausen-Schützenverein von 1927 e.V.

    Renovierung des Schützenhauses, Heizungsanlage

    W

    Heimat- und Kulturverein Meensen

    Geschirrspüler

    W

    Heimatverein Dankelshausen e.V.

    Buchdruck Chronik Dankelshausen, Luther-Skulpturengruppe, Pflanzung Dorflinde

    W

    Museumshof Scheden

    Flyer, Treppenaufgang

    W

    Verschönerungsverein zur Pflege des Friedhofs Niederscheden e.V.

    Beheizungsanlage für die Friedhofskapelle

    Förderung

    Antrag auf Zuwendungen

    Mittel der Stiftung (Zuwendungen) dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Anträge auf Zuwendungen sind schriftlich beim Vorstand vor Durchführung der geplanten Maßnahme einzureichen. Der Antrag kann entweder per Mail an stiftung-scheden@gmx.de
    oder durch das folgende Formular gestellt werden:

    15 + 2 =

    Kontakt zu uns

    Sie haben Fragen?

    Schreiben Sie uns per Mail an stiftung-scheden@gmx.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Schreiben Sie uns eine Nachricht

    12 + 14 =